Fronius TransSteel 2200c EF
Bereich | Schweisstechnik |
---|---|
Hersteller | Fronius |
Produktbezeichnung | TransSteel 2200c |
Herstellerseite | https://www.fronius.com/de/schweisstechnik/produkte/manuelles-schweißen/migmag/transsteel/transsteel-compact/transsteel-2200 |
Anschaffung | Februar 2019 |
Allgemeine Informationen
Die TransSteel 2200 ist eine kompakte 3 in 1 Lösung. Sie ist die erste einphasige Inverter-Stromquelle von Fronius, die zudem multiprozessfähig ist und damit E-Hand, MIG/MAG und WIG in einem Gerät vereint. Die TransSteel 2200 zeichnet sich durch intelligentes Gerätedesign, einfache Bedienung, Robustheit und hohe Zuverlässigkeit aus und gehört mit nur 15,5 kg zu den leichtesten Geräten auf dem Markt.
technische Details
Schweissstrom maximal 230,0 A
Schweissstrom minimal 10,0 A
Schweißstrom / Einschaltdauer [10min/40°C] 210A / 30% MAG; 180A / 35% MMA; 230A / 35% TIG
Schweissstrom / Einschaltdauer [10min/40°C] 170A / 60% MAG; 150A / 60% MMA; 200A / 60% TIG
Schweissstrom / Einschaltdauer [10min/40°C] 150A / 100% MAG; 130A / 100% MMA; 170A / 100% TIG
Arbeitsspannungsbereich 14,5-24,5V MIG/MAG; 20,4-27,2 MMA; 10,4-19,2V TIG
Leerlaufspannung 90,0 V
Netzfrequenz 50-60Hz
Netzspannung 230V
Netzsicherung 16A
Abmessung / Breite 215,0 mm
Abmessung / Länge 560,0 mm
Gewicht 15,0 kg
Schutzart IP23
FAQ
Intuitive Bedienung
Durch das Einstellen von Draht, Drahtdurchmesser und Gas, kann in drei einfachen Schritten sofort los geschweißt werden. Eine Vielzahl an Kennlinien sind bereits voreingestellt hinterlegt.
Speichern von Easyjobs
Zwei Easyjob Speicherplätze ermöglichen das Abspeichern häufig verwendeter Parameter.
TAC
Mit TAC genügt zum Heften ein Punkt, denn der Pulslichtbogen versetzt die zwei Schmelzbäder in Bewegung, wodurch sie binnen kürzester Zeit zu einem Schmelzbad "zusammenspringen". Zusätzlich kann die TAC-Funktion beim Verschweißen dünner Bleche ohne Zusatzwerkstoff eingesetzt werden.
Punktier- und Intervallschweissen
Punktier- und Intervallschweißen eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen dünne Bleche verschweißt werden, da hier die Wärmeeinbringung nicht so hoch ist. Die Lichtbogen-Intervalle lassen sie individuell einstellen und werden absolut gleichmäßig auf dem Werkstück gesetzt.
Berührungszündung
Speziell bei sensiblen Einsatzbereichen kann die Zündung durch Berührung eingesetzt werden. Dadurch können elektromagnetische Störungen, die bei der HF-Zündung auftreten können, vermieden werden.